{"id":11999,"date":"2023-06-16T10:17:48","date_gmt":"2023-06-16T10:17:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.nissis-artgallery.com\/?p=11999"},"modified":"2023-06-16T10:17:52","modified_gmt":"2023-06-16T10:17:52","slug":"die-10-teuersten-nfts-aller-zeiten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.nissis-artgallery.com\/die-10-teuersten-nfts-aller-zeiten\/","title":{"rendered":"Die 10 teuersten NFTs aller Zeiten"},"content":{"rendered":"

Anfang Dezember 2021 wurde das teuerste NFT aller Zeiten f\u00fcr sage und schreibe 91,8 Millionen Dollar verkauft \u2013 The Merge vom K\u00fcnstler Pak. Damit wurde Jeff Koons \u201eRabbit\u201c als teuerstes Kunstwerk eines lebenden K\u00fcnstlers (91,1 Millionen Dollar) abgel\u00f6st. Diese astronomisch hohe Summe f\u00fcr ein digitales Kunstwerk ist der Zenit eines Hypes, der seit einigen Jahren in der NFT-Welt und auf dem Kunstmarkt f\u00fcr Furore sorgte. Wir stellen die 10 teuersten NFTs aller Zeiten vor und verraten, wie es zu so hohen Preisen kommt.<\/p>

\u00dcbrigens: In der Sammlung von Nissis Kunstkantine befindet sich ein NFT<\/a> der philippinischen K\u00fcnstlerin Martha Atienza. Das einst\u00fcndige Video mit dem Titel „ATLANTIC 58 43 21.3 22N 31 17 20.6 22W“ zeigt sich brechende Wellen eines unruhigen Ozeans und ist eine Hommage an Atienzas Vorfahren, ein Seenomadenvolk, das mit dem Ozean lebte. Das NFT steht zum Verkauf. <\/strong><\/p>

Was sind NFTs?<\/h2>

NFT steht f\u00fcr Non-fungible Token. Das sind nicht-reproduzierbare, einzigartige digitale Wertmarken (Token). Konkret k\u00f6nnen das zum Beispiel Fotos und digitale Gem\u00e4lde, Artikel, Musikdateien, Memes oder Videos sein. Durch die Blockchain-Technologie kann der Besitz dieser Wertmarken eindeutig nachgewiesen und \u00fcbertragen werden. Man bekommt also eine Art Echtheitszertifikat und eine Besitzurkunde f\u00fcr das erworbene NFT und ist somit dessen Eigent\u00fcmerIn, obwohl die Datei weiterhin im Netz frei anschaubar sein kann. Der gr\u00f6\u00dfte digitale Marktplatz f\u00fcr diese Kryptokunst ist OpenSea.<\/p>

Aber wie k\u00f6nnen Kunstwerke, die man nicht anfassen oder sich, wie ein klassisches Kunstwerk, an die Wand h\u00e4ngen kann, Millionen wert sein?<\/p>

Warum sind NFTs so teuer?<\/h2>

Ein Grund f\u00fcr die teilweise sehr hohen Preise ist Spekulation. Die Kryptoobjekte lassen sich genauso kaufen und potenziell gewinnbringend weiterverkaufen wie klassische Kunst. Der Wert des (Krypto-)Kunstwerkes wird dabei davon bestimmt, was jemand bereit ist, daf\u00fcr zu bezahlen. Beg\u00fcnstigt durch die Corona Pandemie und die Verlagerung vieler Lebensbereiche in die digitale Welt, hat sich 2021 ein Hype um NFTs gebildet und viele Spekulanten angezogen. Unter den K\u00e4uferInnen finden sich aber auch echte SammlerInnen, denen es um den Seltenheitswert geht oder die Begeisterung an einer neuen Technologie.<\/p>

Der Preis st\u00fctzt sich au\u00dferdem auf Faktoren wie Knappheit, Beliebtheit des K\u00fcnstlers oder der K\u00fcnstlerin in den sozialen Netzwerken, visuelle Merkmale des NFTs und fr\u00fchere Verk\u00e4ufe von verwandten NFTs. So w\u00e4ren beispielsweise fr\u00fchere Verk\u00e4ufe aus der Kollektion der sogenannten „Cryptopunks“ ein positives Zeichen f\u00fcr k\u00fcnftige Verk\u00e4ufe von NFTs aus derselben Kollektion.<\/p>

Wie auf dem klassischen Kunstmarkt auch, sind manche wenige Kryptokunstwerke sehr erfolgreich und erzielen Millionenpreise. Ein gro\u00dfer Teil ist allerdings wertlos, da t\u00e4glich Tausende neue NFTs zum Verkauf angeboten werden, die Nachfrage da aber nicht mithalten kann.<\/p>

Die 10 teuersten NFTs aller Zeiten<\/h2>

10. Crossroads von Beeple<\/h2>
\n